Unfall Sihlbrugg Februar 2016 – Erfahrungen der Beteiligten mit Versicherungen

24.06.2017

Gute Erfahrungen

  • ZMB: unsere Allianz All-Risk Versicherung (Kaskoversicherung) hat innert kürzester Frist die Versicherungssumme von CHF 150’000 ü Auf eine detaillierte Abklärung wegen Unterversicherung (Wiederaufbau CHF 240’000, Versicherungssumme CHF 150’000) wurde grosszügig verzichtet. Wir haben die Versicherungssummen für alle unsere Fahrzeuge nach dem Unfall deutlich angehoben.

Schwierige Erfahrungen mit der Haftpflichtversicherung

  • Haftpflichtversicherungen zahlen maximal den Zeitwert eines Fahrzeugs. Der Zeitwert unseres Personenwagens wurde auf CHF 100’000 geschätzt, der Wiederaufbau kostete CHF 240’000
  • Haftpflichtversicherungen zahlen nur, wenn der Versicherte auch nachgewiesenermassen der Unfallverursacher ist. Der definitive Untersuchungsbericht der SUST ist auch Anfang Juni 2017 – 15 Monate nach dem Unfall – immer noch nicht publiziert. Dann erst werden die Strafverfolgungsbehörden aktiv.
  • Beim Unfall wurden 14 Personen verletzt. Fredy Landenberger von der Dampfgruppe Zürich hat uns berichtet, dass es bei nicht mehr erwerbstätigen Verletzten Schwierigkeiten mit der Bezahlung der angefallenen Kosten gegeben hat. Ein kleiner Teil der Betroffenen musste die Forderungen mit der Hilfe eines Rechtsanwalts eintreiben; ein Anderer musste der Versicherung mit dem Gang an die Öffentlichkeit drohen. Bei einer Person sind die Selbstbehalte der Krankenkasse von mehreren Hundert Franken immer noch nicht bezahlt.

Emotionaler Schaden und nicht gedeckte Kosten

  • Wesentliche Kosten (Vermögensschäden) die im Zusammenhang mit dem Unfall entstanden sind, werden von keiner Versicherung gedeckt: Selbstbehalt der Maschinenkasko Versicherung von CHF 10’000.-, Ausfälle, Anmietung von Fremdfahrzeugen, etc.
  • Die Dampfgruppe hat einen ungedeckten Schaden von ca. CHF 25’000.
  • Die ZMB hat einen ungedeckten Schaden von brutto CHF 100’000. Mit einer grossen Spendenaktion konnten CHF 85’000 gesammelt werden, die Sammelaktion hat CHF 15’000 gekostet.  Also ein Loch von CHF 30’000.
  • Die aktiven Mitglieder der Dampfgruppe litten und leiden sehr stark unter den Folgen. Es ging sehr viel Kraft verloren, ein grosses emotionales Tief ist die Folge.

 

Was kann und was sollte geschehen ?

  • Überprüft Eure Versicherungssummen.
  • Die äusserst zähe Erledigung eines Teils der Ansprüche der verletzten Personen (Rentner) darf uns nicht gleichgültig sein. Über einem Jahr nach dem Unfall sind immer noch Ansprüche offen.
  • Das Verhalten der Haftpflichtversicherung mag rechtlich einwandfrei sein. Für uns als Reiseveranstalter ist das aber ein sehr grosses Problem.