Europäische Tage des Denkmals 2018: Möglichkeit der Teilnahme
25.01.2018
2018 wird das erste Europäische Jahr des Kulturerbes begangen. Das Jahr will das Potenzial des Kulturerbes für eine demokratische und nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft sichtbar machen. In der Schweiz beteiligen sich öffentliche und private Partner an der Kampagne, die das Kulturerbe den Menschen näher bringen soll.
2018 stehen auch die Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz im Zeichen des Kulturerbejahrs. Sie finden in einem erweiterten Rahmen, nicht wie gewohnt an einem, sondern gleich an vier Wochenenden im September statt. Die Schweiz wird so in vier Regionen aufgeteilt, und jede Region führt ihre Denkmaltage an einem der vier Wochenenden durch. Unter dem Titel «Ohne Grenzen» bieten die Tage des Denkmals 2018 die Gelegenheit, sich gegenseitig zu besuchen, die kulturelle Vielfalt der Schweiz zu feiern und neue, vielleicht auch überraschende Zusammenhänge zu entdecken.
Wenn Sie dem breiten Publikum ein passendes Objekt zugänglich machen wollen oder einen anderen Beitrag als Veranstalter zu den Denkmaltagen leisten möchten (vielfältige Zugänge zu Baudenkmälern sind willkommen!), freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Bitte beachten Sie die regionale Einteilung.
Einteilung in Regionen:
1./2. September 2018: BE, FR, GE, JU, NE, VD, VS
8./9. September 2018: GR, LU, NW, OW, SO, SZ, TI, UR, ZG
15./16. September 2018: AI, AR, GL, SG, SH, TG, ZH, FL
22./23. September 2018: AG, BL, BS
Die Europäischen Tage des Denkmals finden jeweils im September in 50 europäischen Ländern statt. Sie verschaffen einem breiten Publikum kostenlos Zutritt zu historisch bedeutenden Bauten und zeigen, welches Know-how hinter deren Erhaltung steckt. Bis zu 20 Millionen Menschen nehmen europaweit an der Veranstaltung teil. In der Schweiz waren es 2017 über 55’000. Jeweils am zweiten Wochenende im September sind Interessierte an 300 bis 400 Orten in allen Kantonen zu Führungen, Atelier- und Ausgrabungsbesichtigungen, Exkursionen sowie vielen weiteren Veranstaltungen eingeladen. Die Angebote fügen sich ins jeweilige Jahresthema ein oder rücken aktuelle Arbeiten an Baudenkmälern in den Fokus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier finden Sie Informationen für interessierte Veranstalter sowie die Teilnahmebedingungen. Auf unserer Website www.hereinspaziert.ch erfahren Sie mehr zum Thema der Denkmaltage 2018.
Die kantonalen Fachstellen für Archäologie und Denkmalpflege koordinieren die Anlässe auf kantonaler, die NIKE auf nationaler Ebene. Falls Sie Interesse haben, sich mit einer Veranstaltung an den Europäischen Tagen des Denkmals zu beteiligen, kontaktieren Sie die NIKE (info@nike-kulturerbe.ch) bitte sobald wie möglich, spätestens aber bis Mitte Februar 2018 mit einer Idee, was Sie beitragen möchten. Gerne leiten wir Ihren Antrag dann an die zuständige kantonale Fachstelle weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und grüssen Sie freundlich
Paula Borer
Kampagnenleiterin Europäische Tage des Denkmals
Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE
Kohlenweg 12, Postfach 111, CH-3097 Liebefeld
T +41 (0)31 336 71 11
www.nike-kulturerbe.ch | www.nike-culture.ch