Europäische Tage des Denkmals 2020: Machen Sie mit!
17.01.2020
Sehr geehrte Damen und Herren
liebe Kolleginnen und Kollegen
Möchten Sie an den nächsten Denkmaltagen am 12. und 13. September 2020 unter dem Thema „Weiterbauen“ aufzeigen, wie wir unsere historischen wertvollen Städte, Dörfer und Häuser erhalten und gleichzeitig neue, qualitätsvolle Wohn- und Freiräume im bebauten Raum geschaffen werden. Dann freuen wir uns, Ihre Idee zu hören.
Bewährt haben sich die klassischen Formate wie Führungen, Spaziergänge oder ein Diskussionsanlass. Beim Publikum sind auch Kinder- und Familienanlässe oder Workshops sehr beliebt. Doch kann es auch ein Improtheater, ein Konzert, eine Filmvorführung sein oder aber eine ganz andere Form wie eine Schiffsfahrt, ein Tanzabend oder ein Wettbewerb. Als Veranstaltungsorte eignen sich öffentliche Plätze, Burgen, Schlösser, öffentliche Gebäude oder Privathäuser, Architekturikonen, Baustellen, ärchäologische Fundstellen, Infrastrukturbauten, Firmenareale, etc.
Beim Aufstocken, Anbauen und Transformieren müssen wir sicherstellen, dass unser baukulturelles Erbe geschützt wird und wir qualitativ hochstehende Wohn- und Freiräume schaffen. Mit dem Thema «Weiterbauen» greifen die Denkmaltage 2020 brandaktuelle Fragen aus der Debatte rund ums Verdichten auf. Sie fragen: Wie bauen wir weiter? Wie schaffen wir Wohlbefinden? Wie erhalten die neu entstehenden Räume und Bauten Qualität? Die Denkmaltage präsentieren Best-Practices-Beispiele zu Anbauen, Aufstocken, Transformieren, Neubauen. Anhand dieser Beispiele werden die Interessenkonflikte zwischen dem Schutz des baukulturellen Erbes, den Bedürfnissen der Menschen und der inneren Verdichtung diskutiert.
Seit 26 Jahren auch in der Schweiz
Die Europäischen Tage des Denkmals finden jeweils im September in 50 europäischen Ländern statt. Sie verschaffen einem breiten Publikum kostenlos Zutritt zu historisch bedeutenden Bauten und Orten und zeigen, welches Know-how hinter deren Erhaltung steckt. Bis zu 20 Millionen Menschen nehmen europaweit an der Veranstaltung teil. In der Schweiz besuchten 2019 über 53’000 Besuchende an rund 350 Veranstaltungsorten die über 1000 Durchführungen der Veranstaltungen.
Melden Sie sich bei uns mit Ihrer Idee
Falls Sie Interesse haben, sich mit einer Veranstaltung an den Europäischen Tagen des Denkmals zu beteiligen, registrieren Sie sich bitte auf unserer Homepage und erfassen Sie Ihre Organisation und Veranstaltungsidee. Am liebsten sobald wie möglich, spätestens aber bis am 16. März 2020.
Hier finden Sie eine Anleitung zur Erfassung der Anmeldung und hier Informationen für interessierte VeranstalterInnen sowie die Teilnahmebedingungen. Wir werden uns anschliessend bei Ihnen melden, um Ihre Idee zu besprechen. Für weitere Fragen wenden Sie sich an seraphine.iseli@nike-kulturerbe.ch.
Bereichern Sie Ihre Veranstaltung durch eine Zusammenarbeit mit einer unserer Partnerorganisationen.
Gerne vermitteln wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren Partnerorganisationen 2020 für eine mögliche Zusammenarbeit: der Bund Schweizer Architekten BSA, die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Verband historischer Eisenbahnen Schweiz HECH, der Schweizerische Verband für Konservierung und Restaurierung SKR, Memoriav und die Schweizerische UNESCO-Kommission freuen sich ebenfalls auf Ihre Ideen. Insbesondere Memoriav, Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts in der Schweiz freut sich, Ihrer Veranstaltungen einen audiovisuellen Rahmen zu geben.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und grüssen Sie freundlich
Maria Christoffel und Seraphine Iseli
Kampagne «Europäische Tage des Denkmals»
Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE
Kohlenweg 12, Postfach 111, CH-3097 Liebefeld
T +41 (0)31 336 71 11
Erreichbar MO-DO