1. Vernehmlassung Regelbuch ISB IOP - Erstausgabe per 14.12.2025

Beiliegend erhalten Sie die Erstausgabe des Regelbuch ISB IOP zur 1. Vernehmlassung. Wir bitten Sie, Ihre Kommentare bis am 21. Februar 2025 abzugeben. Am 20. Dezember 2024 haben wir Sie bereits über die Ausgangslage, den Stand der Arbeiten und die neue Struktur informiert.

Ergänzend dazu folgende zusätzliche Punkte:
Der bisherige Arbeitstitel «BV ISB IOP» wird auf Regelbuch ISB IOP abgeändert. Aufgrund von hoheitlichen Regelungen und da Vorgaben aus den TSI, FDV und Betriebsvorschriften der ISB abgebildet werden, ist diese Bezeichnung stimmiger.

Das Regelbuch ISB IOP wird nicht nur die Vorschriften für den Infrastrukturbetreiber SBB abbilden, sondern auch diejenigen der BLS, SOB, SZU, ETB TPF, transN, OeBB und Travys. Die CJ und TMR, welche in dieser Version fehlen, werden in nächster Zeit auch noch eingearbeitet. Ausserdem wurden die Werkgleise von SBB P und die ST-Bahn in den Geltungsbereich integriert.

Die ISB dürfen zukünftig keine reinen EVU-Regelungen mehr abbilden (gemäss EU-Sicherheitsrichtlinie EU 2016/798 Art. 3 und 4 + Vorgaben TSI OPE). Deshalb wurden sämtliche Ziffern analysiert und im Regelbuch entsprechend kategorisiert. Die vorderste Spalte wurde pro Ziffer mit einer Farbe markiert.


Die orange markierten Ziffern werden durch die EVU in einer Branchenlösung abgebildet und im Regelbuch ISB IOP entfernt. Wer die V-App benutzt, wird diesbezüglich allerdings kaum Veränderungen wahrnehmen. Es werden wie gewohnt die relevanten Informationen angezeigt.

Anschliessend an diese Arbeiten werden wir per Ende März eine 2. Vernehmlassung durchführen.

Die formellen Aspekte (Titelseite, Regelwerksnummer, etc.) werden zu einem späteren Zeitpunkt definiert und erstellt.

Es kann sein, dass noch nicht alle Rückmeldungen aus der EIK der FDV2025 eingearbeitet wurden (zu kurze Frist und nicht alle Grundlagen vorhanden).

Die Formulare Befehl werden wiederum an die europäischen Vorgaben angepasst. Dies führt zu grösseren Änderungen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Erklärungen und Beispiele dazu erstellen.

Link auf das Regelbuch ISB IOP à regelbuch-isb-iop-vnl-1.pdf

Kommentare, welche im Namen des HECH eingereicht werden sollen, benötigt unser Präsident bis spätestens am 21. Februar 2025. 

Freundliche Grüsse
Hugo Wenger, Präsident
HECH Verband historischer Eisenbahnen Schweiz
Etzelstrasse 3, 8635 Dürnten

Actualités

14.04.2025 Invitation à l’assemblée générale du samedi, 17 mai 2025, 10:30, Restaurant – Pizzeria Bernerhof, Bahnhofstrasse 57, à Burgdorf BE 08.04.2025 HECH Infos Avril, Assemblée générale maintenant à Burgdorf 23.03.2025 Ruedi Signer ist nicht mehr 22.02.2025 VDMT - Newsletter 2/2025 01.02.2025 1. Vernehmlassung Regelbuch ISB IOP - Erstausgabe per 14.12.2025 31.01.2025 VDMT Newsletter 1/2025 09.01.2025 Journées européennes du patrimoine le 13 et 14 septembre 2025 11.12.2024 Einsatz fossiler Brennstoffe - Argumente 28.11.2024 HECH Assemblée générale 2025 - Samedi 17 mai 03.10.2024 Vernehmlassung zu I-30121 - Anpassung Strecke 121 03.10.2024 Vernehmlassung zu I-30121 - Anpassung Strecke 431 02.10.2024 HECH Consultations 30.09.2024 Vapeur dans les tunnels sur les réseaux à voie normale 09.09.2024 Infos HECH Septembre 2024 04.08.2024 Bezugsquellen Lokführer Arbeitskleidung - Sources d'achat Vêtement mécanicien blanc rayé 28.07.2024 Gesucht: Arbeitskleidung Lokführer (fein blau - weiss gestreift) 19.07.2024 VDMT Newsletter 8/2024 01.07.2024 Vernehmlassung I-30111 und I-30121, Änderungen per 15.12.2024 04.06.2024 Weiterentwicklung der Schweizerischen Fahrdienstvorschriften FDV (R 300.1 – 300.15)1 Einbindung interessierter Kreise zu den geplanten Anpassungen im Änderungszyklus 2025 (A2025) 09.03.2024 HECH informations Février 2024 31.01.2024 Gesucht: Leiter/in EVU DVZO 10.01.2024 Kulturerbe entdecken - Participez aux prochaines Journées européennes du patrimoine ! 01.01.2024 Le site web HECH a été remanié 29.12.2023 Informations HECH Décembre 2023 22.12.2023 R RTE 49'910 prêt pour la première lecture 07.12.2023 Consultation; ordonnances OARF et OH 03.12.2023 nouvelle PCT (valable à partir du 1.7.2024) consultable électroniquement 03.12.2023 Consultation I-30111 et I-30121 25.11.2023 Der Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen berichtet 14.11.2023 BAV Erlass FDV Ausgabe 2024 (ab 1.7.2024) 11.09.2023 Informations HECH Septembre 2023 10.09.2023 L’association 141.R.568 teilt mit: 23.08.2023 Registre national des véhicules: plus de frais si moins de 20 véhicules "en service" 21.08.2023 Verordnungsänderungen zur Revision des Personenbeförderungsgesetzes / Totalrevision der Verordnung über die Abgeltung des regionalen Personenverkehrs (ARPV); Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens 03.05.2023 erfolgreiche Mitarbeit von HECH bei der Erarbeitung der R RTE 49’910 – Instandhaltung Historische Fahrzeuge 28.12.2022 Informations HECH Décember 2022 28.11.2022 Informations HECH Novembre 2022 09.08.2022 Kulturgüter auf Schienen; Inventarisierung jetzt erst recht 04.07.2022 HECH News Juni 2022 17.02.2022 HECH News Februar 2022 20.12.2021 HECH News Dezember 2021 14.10.2021 HECH Infos de oktober 2021 30.06.2021 BAV Sicherheitsanforderungen an Fahrzeuge beim Befahren langer Tunnel 31.03.2021 HECH News März 2021 21.01.2021 HECH Infos 12.12.2020 HECH informations d'hiver 10.08.2020 HECH - Sommer-Info 20.07.2020 Dampflokomotive mit Geschwindigkeitsüberwachung: Eb 3/5 9 und ein ZUB 262 ct - es funktioniert ! 02.04.2020 Siemens kündigt Zugsicherungssystem ETM S21 S auf Ende 2025 ab 17.12.2019 HECH Infos 28.08.2019 HECH Infos Sommer 25.12.2018 HECH Infos Dezember 2018 04.10.2018 HECH Infos Herbst 2018 26.07.2018 HECH Infos Sommer 2018 23.07.2018 20180723 Informations HECH été 09.05.2018 Historische Bahnen setzen auf Sicherheit: Vorschlag für einen Sicherheitsflyer 01.01.2018 HECH spricht mit dem BAV