Ce qui nous amène le futur, ce qui nous émeut
moderne Zugsicherungssysteme
Kurzbeschrieb von Sigma zu ETCS Level 1, heute bereits schon ETCS Level 2
Wie können unsere historische Loks trotzdem noch fahren ? Mehr Fachleute auf dem Führerstand.
ETCS Level 2 bedeutet Signalsignalisation in den Führerstand, an der Strecke stehen keine Signale mehr. (Historische) Loks oder Triebzüge mit dem höchsten heute in der verfügbaren Level ETCS 2 sined die absolute Ausnahme. Der historische Verkehr wird damit in kleinere und grössere Inseln (oder REservate) zurück gedrängt. Der Verkehr zwischen diesen Inseln mit niedrigeren Ausrüstungsständen muss mit einem Vorspann einer entsprechend ausgerüsteten Maschine bewältigt werden.
aufwändige Vorschriften zum Unterhalt von Eisenbahn-Rollmaterial
Für Güterwagen gelten die Vorschriften bereits. Die einzelnen Bahnen müssen mit eine zertifizierten Unterhaltsunternehmen Lösungen finden. Der Verband HECH hat sich im Sommer / Herbst 2015 mit einer grossen Stellungnahme im Anhörungsverfahren zur Teilrevision der Eisenbahn-Verordnung dafür eingesetzt, dass die rigiden Vorschriftren für historisches Rollmaterial ausgesetzt werden, genau so, wie es auch in Deutschland gemacht. Leider haben wir in diesem ersten Anlauf keinen Erfolg mit unserem Anliegen gehabt.
(zu)wenig Geld - Überalterung - verlieren wir unser Fachwissen ?
Das Bewahren unseres industriellen Erbes kostet enormes Geld. Es liegt zudem in der Natur der Sache, dass sich für ein bestimmtes Renovationsprojekt immer wieder Enthusiaste finden lassen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Zusammenarbeit in der ganzen Szene noch stärker wird, wir wollen dafür sorgen, dass das grosse Fachwissen in den Vereinen nicht verloren geht.
EVU - Eisenbahnverkehrsunternehmung
Unternehmen, das Personen- und/oder Güterverkehr auf eigener oder fremder Infrastruktur betreibt. In der Schweiz sind die viele Bahnunternehmen sowohl Infrastrukturbetreiberin als auch Eisenbahnverkehrsunternehmen.
100 Millionen Versicherung
Jede EVU Eisenbahnverkehrsunternehmung muss über einen genügenden Versicherungsschutz verfügen. Der Versicherungsschutz ist genügend, wenn die Unternehmung nachweist, dass es gegen die Folgen seiner Haftpflicht bis zu einem Betrag von 100 Millionen Franken je Schadenereignis versichert ist, oder gleichwertige Sicherheiten vorweist.
Der HECH hat beim VVST Versicherungs-Verband Schweizerischer Transportunternehmen in Basel eine Betriebs-Haftpflichtpolice über insgesamt CHF 100 mio abgeschlossen und ermöglicht seinen Mitgliedern die Teilnahme an dieser Kollektivpolice.