erfassen Strecke

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Anlässe > (offene) Anlässe >

erfassen Strecke

Damit nach der Fahrt die Fahrleistung auf die beteiligten Fahrzeuge und deren Komponenten zurückgeschrieben werden können müssen wir wissen, wie viele Kilometer die Fahrt umfasst. Es geht also nicht darum, die Strecke genau wie gefahren zu beschreiben, sondern die km-Leistung vernünftig genau bestimmen zu können.

 

Erfassung mit Teilstrecken, Streckenabschnitten:

Die abzufahrende Strecke wird aus zwei Gründen aufgeteilt:
 

1.nicht alle Fahrzeuge in der Komposition fahren auf der ganzen Strecke mit. Gründe können sein, dass ein Fahrzeug ausgereiht wird oder dass z.B. die Dampflok sich von der Komposition löst und an einem anderen Ort die Vorräte ergänzt. Damit bei der Verbuchung die gefahrenen Kilometer richtig auf die beteiligten Fahrzeuge verbucht werden, muss die Fahrt mit den entsprechenden Teilstrecken erfasst werden.
 

2.Verwaltung der Reservationen. Vielfach steigen nicht alle Reisenden am gleichen Einsteigepunkt zu.

 

 

Im gleichen Moment tragen wir zusätzliche Informationen für folgende Meldungen zusammen:

von Fahrten ans HECH unter der Risikoanalyse für Fahrten ohne ausreichende Zugsicherung.
Hier gibt es eine umfangreiche Analyse der Teilstrecken mit der Bestimmung von Risikopunkten des HECH.
Die Teilstrecken der Gesamtfahrt die unter diesen Bedingungen ausgeführt worden sind, müssen durch die verantwortende EVU innert 10 Tagen an das HECH gemeldet werden.

der Fahrten unter der 100 mio Versicherung des HECH beim VVST Basel