Massgeschneiderte Instandhaltungsübersichten erstellen
Die R RTE 49910 basiert für die Instandhaltungsvorgaben auf Komponenten / Bauteilen.
Die Instandhaltungsmatrix gliedert sich in 3 Ebenen:
1 Hauptproduktegruppe (z. Fahrwerk)
. 2 Unterproduktegruppe (z.B. Radsatz, Federung etc.)
.. 3 Bauteile
Die aktuelle Instandhaltungsmatrix der RTE-Regelung richtet sich nach der EN 15380 (Systematik rechts als Schema abgebildet) und umfasst mehr als 400 IH-Vorgaben.
Um die praktische Arbeit der Mitglieder zu erleichtern, können sich die HECH Mitglieder eine massgeschneiderte Instandhaltungs-Planung für die Komponenten / Bauteil an und in ihren Fahrzeugen zusammenstellen. Die Software Drehscheibe bietet dafür die notwendige Unterstützung.
Der Jahresbeitrag bei HECH umfasst die MItbenutzung des Programms Drehscheibe für alle HECH Mitglieder. Nach der Erfassung der Fahrzeuge und der mit dem Fahrzeug verbundenen Komponenten, kann eine Instandhaltungsplan ausgedruckt resp. heruntergeladen werden.
Der Zugriff auf die Software und die Dateien der RTE liegen können bei administration@hech.ch bestellt werden.
Um diese Auswertung auslösen zu können werden
- Fahrzeuge (als Träger von Komponenten und Bauteilen) erfasst
- Komponenten / Bauteile aus dem Katalog der 15380 aktiviert
- die erfassten Komponenten / Bauteile mit den Fahrzeugen verbunden
Das Handbuch der Software Drehscheibe erklärt das im Detail.