HECH Infos September 2023

11.09.2023

Rückblick Generalversammlung 2023
Die diesjährige Generalversammlung konnte am 6. Mai 2023 erfolgreich in Montbovon bei der GFM Historique durchgeführt werden. Sämtliche traktandierten Geschäfte sind kommentarlos akzeptiert worden. Das Protokoll ist auf www.hech.ch einsehbar. Im Rahmen der GV sind folgende Mitglieder in den HECH aufgenommen worden:
– Compagnie du chemin de fer Lausanne – Echallens – Bercher LEB SA, Echallens VD
– Ferrovie Autolinee Regionali Ticinese FART SA, Locarno TI
– Historic Rail Services GmbH, Bütschwil-Ganterschwil SG
– Verein Dispopendel, Grüningen ZH
– Verein MThB-NPZ, Lengwil TG

Damit zählt der Verband HECH gegenwärtig 80 Mitgliedsbahnen.

Ausblick Generalversammlung 2024
Im nächsten Jahr wird die Generalversammlung und das Rahmenprogramm organisiert durch den Verein Pro Birsigthalbahn. Sie wird am Samstag, 1. Juni 2024, stattfinden. Als Veranstaltungsort ist Rodersdorf SO vorgesehen.
Der Verein Pro BTB hat sich zum Ziel gesetzt, hier in der Remise Rodersdorf eine ‚Ausstellungs-Remise‘ zu installieren. Haupt-Attraktionen darin sind ehemaligen BTB-Fahrzeuge.

HECH-Mitgliedsbahn mit neuem Namen
Die nachfolgende Mitgliedsbahn hat ihren Namen geändert:
– Aus dem Verein Xd4ü 99701 wurde ‘Verein Dynamometerwagen‘.

HECH-Risikoanalyse FoaZ Normalspur
Die generische Risikoanalyse des HECH für Fahrten mit historischen Triebfahrzeugen ohne ausreichende Zugbeeinflussungseinrichtung (FoaZ) auf dem Schweizerischen Normalspurnetz ist vom Bundesamt für Verkehr bis zum 31.10.2024 anerkannt. Bis dahin müssen wir sie allfällig neuen Erfordernissen anpassen und entsprechend überarbeiten. Das bewährte Team des HECH wird sich rechtzeitig zusammen mit der ENOTRAC AG, Thun, dieser Sache annehmen.

Regelwerk Technik Eisenbahn RTE 49‘910 Instandhaltung historischer Fahrzeuge
Das mit ausgewiesenen Fachleuten verschiedener Bahnen bestückte Team, das im Auftrag des Verbandes öffentlicher Verkehr VöV und unter dem Lead des HECH das Regelwerk Technik Eisenbahn RTE 49‘910 Instandhaltung historischer Fahrzeuge erarbeitet, kommt sehr gut voran. Der Roh-Entwurf dürfte bald vorhanden sein und den entscheidenden Leuten in einer ersten Lesung vorgelegt werden können.

L’association 141.R.568 teilt mit:

10.09.2023

Wir arbeiten mit der englischen Firma William Cook zusammen. Sie hat uns bereits Teile für den kompletten Austausch des Feuerraums zu unserer großen Zufriedenheit neu angefertigt und arbeitet an großen Projekten mit einigen renommierten Partnern (VSOE).

Im Anhang füge ich den Prospekt und die Referenzen dieser Firma bei.
Ist es möglich, diese Informationen auf die HECH-Website zu übertragen, damit auch andere Verbände davon profitieren können?

William Cook leaflet


Eric Chevalley
Präsident
Verein 141.R.568
1337 Vallorbe
079 206 84 52

nationales Fahrzeugregister: keine Gebühren mehr, wenn weniger als 20 Fahrzeuge „in Betrieb“

23.08.2023

Das Bundesamt für Verkehr BAV teilt mit:

Halter mit weniger als 20 Fahrzeugen «in Betrieb» eingetragenen im Fahrzeugregister, werden ab 2023 keine Gebühren mehr bezahlen müssen.

Link: Bundesamt für Verkehr BAV Erstregistrierung von Fahrzeugen (admin.ch)

Verordnungsänderungen zur Revision des Personenbeförderungsgesetzes / Totalrevision der Verordnung über die Abgeltung des regionalen Personenverkehrs (ARPV); Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens

21.08.2023

Der Bundesrat hat am 16. August 2023 das UVEK beauftragt, bei den Kantonen, den politischen Parteien, den gesamtschweizerischen Dachverbänden der Gemeinden, Städte und Berggebiete, den gesamtschweizerischen Dachverbänden der Wirtschaft und den interessierten Kreisen zu den Verordnungsänderungen zur Revision des Personenbeförderungsgesetzes / Totalrevision der Verordnung über die Abgeltung des regionalen Personenverkehrs (ARPV) ein Vernehmlassungsverfahren durchzuführen.

Der Bundesrat hat die Botschaft zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes (Reform des regionalen Personenverkehrs und der Rechnungslegung) am 4. Juni 2021 zuhanden des Parlamentes verabschiedet (BBI 2021 1485). Die Schlussabstimmung im Parlament erfolgte am 16. Dezember 2022. Die Referendumsfrist gegen diesen Erlass ist am 8. April 2023 ungenutzt abgelaufen. Die Reform des Personenbeförderungsgesetzes (Reform RPV) bezweckt unter anderem klarere Verantwortlichkeiten und effizientere Verfahren im regionalen Personenverkehr (RPV).

Um die Vorgaben auf Verordnungsstufe zu präzisieren sind folgende Verordnungen grundsätzlich revidiert worden:

  • Totalrevision der Verordnung über die Abgeltung des regionalen Personenverkehrs (ARPV; SR 745.16) -> neu heisst die Verordnung «Verordnung über die Abgeltung und die Rechnungslegung im regionalen Personenverkehr (ARPV)»
  • Verordnung über die Konzessionierung, Planung und Finanzierung der
    Bahninfrastruktu(Kr PFV; SR 742.120)
  • Verordnung über die Personenbeförderung (VPB; SR 745.11 )
    Weitere Verordnungsanpassungen erfolgten aufgrund von neuen Verweisen usw.:
  • Gebührenverordnung für den öffentlichen Verkehr (GebV-ÖV; SR 742.102)
  • Verordnung über den Gütertransport durch Bahn- und Schifffahrtsunternehmen
    (GÜTV; SR 742.411)
  • Verordnung über S eilbahnen zur Personenbeförderung(S ebV; SR 743.011)

Falls der Verband Stellung beziehen soll, ist dies dem Präsidenten rechtzeitig vor dem 01.12.2023 mitzuteilen. Danke.

Freundliche Grüsse
HECH Verband historischer Eisenbahnen Schweiz
Etzelstrasse 3, 8635 Dürnten

Hugo Wenger, Präsident
Tel. 055 240 30 78 / 079 432 55 73
hugo.wenger@hech.ch / www.hech.ch

AW DC 20230816 Schreiben an Organisationen_DE AW DC 20230816 Schreiben an Kantone_IT AW DC 20230816 Schreiben an Kantone_FR AW DC 20230816 Schreiben an Kantone_DE AW DC 20230816 Schreiben an Organisationen_IT AW DC 20230816 Schreiben an Organisationen_FR

 

Vernehmlassung I-30111 und I-30121, Rückmeldungen bis 31. Juli 2023

02.07.2023

Anträge für Änderungen bitte bis spätestens 31. Juli 2023 an unseren Präsidenten Hugo Wenger
wenger.duernten@bluewin.ch
Tel. 055 240 30 78 / 079 432 55 73

 

Download Entwurf I-30111

Download Entwurf I-30121

Möglichkeit Stellungnahme zu Revision 2024 EBV, AB-EBV, VböV und VAböV

25.05.2023

Das BAV lädt interessierte Kreise ein, zu den Entwürfen zur Revision 2024 von EBV, AB-EBV und weiteren Dokument ein.

Anschreiben des BAV

Unser Präsident braucht allfällige Stellungnahmen bis Mitte August 2023.

Hugo Wenger, E-Mail an Hugo Wenger

erfolgreiche Mitarbeit von HECH bei der Erarbeitung der R RTE 49’910 – Instandhaltung Historische Fahrzeuge

03.05.2023

Der VöV ist Herausgeber des Regelwerks Technik der Schweizer Bahnen. Im Regelwerk Technik Eisenbahn RTE ist technisches Know-How von schweizerischen Bahnfachleuten festgehalten. Es orientiert sich an der Praxis, an den hoheitlichen Regelungen und am jeweiligen Stand der Technik (Normen). Es ist ausschliesslich für die Bedürfnisse der Eisenbahnen verfasst. Eine korrekte Anwendung setzt eine entsprechende Ausbildung und/oder Praxis voraus.

Mehrere HECH Mitglieder (Fahrzeughalter) haben den VöV Fachgruppen Normalspur, Meterspur + Tram im Sommer 2021 den Vorschlag unterbreitet, es möge eine R RTE zum Thema Instandhaltung von Historischen (Eisenbahn) Fahrzeugen erarbeitet werden. Dieser Vorschlag wurde begrüsst und ein Antrag an die PL (Projektleitung) RTE wurde auf den Weg gebracht.

Am 9. Dezember 2021 wurde der dazu notwendige Projektauftrag genehmigt. Download des Projektauftrags hier

Bemerkenswert oder besser ausgewöhnlich ist, dass diese Arbeitsgruppe durch zwei Co-Arbeitsgruppenleiter die von HECH kommen, geleitet wird. HECH Präsident Hugo Wenger und Walter Huber (HECH Administration und Webmaster) widmen sich dieser sehr grossen Aufgabe.

Seit Dezember 2021 haben regelmässige Sitzungen der neu gebildeten Arbeitsgruppe stattgefunden. Die Arbeiten kommen sehr gut voran. Sobald die neue RTE ein erstes Mal erarbeitet ist, wird der Vorschlag der sehr grossen Gemeinschaft der VöV Mitglieder zur Beurteilung vorgelegt.

HECH News Dezember 2022

28.12.2022

Antrag auf Mitgliedschaft gestellt
Vor Jahresende sind drei Gesuche um Mitgliedschaft im HECH eingereicht worden. Der Vorstand hat sie im positiven Sinne beantwortet. Über die endgültige Aufnahme wird die Generalversammlung am 6. Mai 2023 entscheiden. Es sind dies:

  • Historic Rail Services GmbH, Bütschwil-Ganterschwil SG
  • Verein Dispopendel, Grüningen ZH
  • Compagnie du chemin de fer Lausanne-Echallens-Bercher SA, Echallens VD

Wir ermöglichen den zukünftigen Mitgliedern schon jetzt, sich am Verbandsgeschehen aktiv zu beteiligen.

Thementag zur Eisenbahn im Verkehrshaus der Schweiz
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern führt regelmässig Thementage durch, die wachsende Beliebtheit erfahren. Zu den Eisenbahnen finden die Thementage vom 16. Bis 18 Juni 2023 statt und stehen unter dem Motto „Public Transportation Days“ mit dem Verband öffentlicher Verkehr als Patronatssponsor. Interessierte HECH-Bahnen sind herzlich dazu eingeladen, sich mit einem Auftritt an diesen Tagen den Besucherinnen und Besuchern zu präsentieren. Auf www.verkehrshaus.ch finden Sie darüber mehr Informationen sowie das Anmeldeformular.

Machen Sie an den nächsten Europäischen Tagen des Denkmals mit!
Die Europäischen Tage des Denkmals sind die grösste schweizerische Veranstaltung im Bereich des Kulturerbes. Sie finden am 9. Und 10. September 2023 unter dem Thema „Reparieren und Wiederverwenden“ statt. Das Programm wird von den kantonalen und städtischen Fachstellen für Denkmalpflege und Archäologie gemeinsam mit Vereinen und Privatpersonen zusammengestellt. Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit. Finanzielle Unterstützung erhält die Kampagne vom Bundesamt für Kultur, der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften und zahlreichen nationalen Partnern. Zu letzteren gehört auch der Verband historischer Eisenbahnen Schweiz HECH. 2023 steht die Nachhaltigkeit unseres Kulturerbes im Zentrum: Reparieren statt wegwerfen, wiederverwerten statt vernichten, umnutzen statt zerstören. Alles Dinge, bei denen auch die HECH-Bahnen angesprochen sind und bestimmt viel dazu beitragen können. Melden Sie Ihre Idee zum Mitwirken bei der für Sie zuständigen Fachstelle für Denkmalpflege. Weitere Informationen finden Sie unter www.hereinspaziert.ch .

Entwurf Richtlinie „Cybersicherheit Eisenbahn“ – Einbindung interessierter Kreise

19.12.2022

Fragen oder Rückmeldungen ans BAV zu diesem Entwurf die über HECH erfolgen sollen, bitte bis spätestens 27. Januar 2023 an unseren Präsidenten  Hugo Wenger

HECH Verband historischer Eisenbahnen Schweiz
Etzelstrasse 3, 8635 Dürnten
Hugo Wenger, Präsident
Tel. 055 240 30 78 / 079 432 55 73

Download des Dokuments

Vernehmlassung SBB zu I-30111 und I-30121

08.12.2022

Der HECH hat die Anhörungsunterlagen zur Vernehmlassung I-30121 – Änderungen per 01.07.2023 zur Stellungnahme erhalten.

Dokument I-30111

Dokument I-30121

Kommentare, welche Hugo Wenger im Namen des HECH einreichen soll, benötigt er bis spätestens am 5. Januar 2023.

E-Mail an Hugo Wenger